Projektdaten
    
    
    
    
      „Virtual Reality“-Lehre komplexer Mikrotechnologien (VR-Micro)
    
    
    
    
    
      
        Fakultät/Einrichtung
      
      
        Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien
      
     
    
    
    
      
        Drittmittelgeber
      
      
        Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
      
     
    
    
      
        Bewilligungssumme, Auftragssumme
      
      
        
          50.000,00 €
        
      
     
    
    
      Abstract:
    
    
    Die Lehre im Bereich „Mikrotechnologien“ hat die Herausforderung, komplexe Technologien und Mikrosysteme effizient darstellen und lehren zu müssen. Neben multimedialem Material für Vorlesungen sind insbesondere mehr und intensivere Praktika für eine effiziente Ausbildung erforderlich. Hier setzt das Vorhaben mit dem Ziel an, virtuelle Realitäten zu erstellen, um komplexe Mikrotechnologien 3D und realitätsnah erfahrbar zu machen. Studierende können z.B. virtuell in die Rolle eines Anlagenbetreuers schlüpfen, interaktiv die Anlage bedienen oder einfach zuschauen, zuhören und lernen. Die Erfahrung der virtuellen Realität kann hierbei bereits mit dem eigenen Smartphone und einer einfachen Papphalterung erfolgen. Die virtuelle Realität erscheint derzeit in mehrerer Hinsicht für die Lehre vorteilhaft und schafft auch vollkommen neue Möglichkeiten für „Flipped Classroom“ und Online-Kursangebote aber auch für die Stärkung des Forschungs- und Wirtschaftsstandorts Thüringen.