Projektdaten
Entwicklung eines praxistauglichen Diagnosetools für die arbeitsplatznahe Analyse von Rückenbeanspruchungen
Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Drittmittelgeber
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Bewilligungssumme, Auftragssumme
47.500,00 €
Abstract:
Rückenschmerzen betreffen fast jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Um es möglichst gar nicht erst so weit kommen zu lassen, oder bei auftretenden Rückenschmerzen zügig eine zielgerichtete Therapie zu beginnen sind Daten zur funktionellen Leistungsfähigkeit der gesamten Rumpfmuskulatur wichtig. Über deren Analyse kann schnell entscheiden werden, ob das zugrunde liegende Problem eher physiologische Ursachen, oder, was ebenfalls oft der Fall ist, womöglich psychosoziale Ursachen hat. Die Forschung im genannten Projekt widmet sich vielfältigen Aspekten der physiologischen Kennzeichnung der normalen und gestörten motorischen Funktion der menschlichen Rumpfmuskulatur um auf diesem Wege frühzeitig Probleme aufdecken und behandeln zu können.