Projektdaten
    
    
    
    
      Bifacial – Monofacial: Steigerung der Energieausbeute von Silizium-PV-Modulen
    
    
    
    
    
      
        Fakultät/Einrichtung
      
      
        Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien
      
     
    
    
    
      
        Drittmittelgeber
      
      
        Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
      
     
    
    
      
        Bewilligungssumme, Auftragssumme
      
      
        
          198.629,17 €
        
      
     
    
    
      Abstract:
    
    
    Der vorliegende Antrag ist der Beitrag der Hochschule Nordhausen zum 1. Wettbewerbsaufruf „Förderung von Forschergruppen“. Es handelt sich um einen koordinierten Antrag in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Ilmenau und dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena. Durch die Beteiligung dreier Forschungseinrichtungen schöpft das Projekt das maximal mögliche Antragsvolumen von 6 Mitarbeiter-/innen aus. Ziel dieser Forschergruppe ist es, Standards und theoretische Modelle für die Bewertung und Charakterisierung von bifacialen Photovoltaikzellen und -modulen zu entwickeln. Bifaciale Solarmodule stellen eine weitere Variante in der Photovoltaikindustrie dar. Entsprechende Produkte von Thüringer Unternehmen stehen kurz vor der Markteinführung. Das Forschungsprojekt ist in der RIS3-Strategie für Thüringen in das Spezialisierungsfeld „Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung“ einzuordnen. Die Erarbeitung von Methoden für ein realitätsnahes Energierating mit Bezug auf die Modullebensdauer ermöglicht es zum einen Optimierungspotenzial in die Entwicklung, das Design und den Herstellungsprozess von bifacialen Solarmodulen einfließen zu lassen. Zum anderen ermöglichen die entwickelten Verfahren eine optimierte Anlagenauslegung und einen effizienten Betrieb von PV-Anlagen.