TU Ilmenau Humbold Bau

Projektdaten



Integration von Nachweis-Reagenzien in Sensor-Partikel für den Multiplex-Nachweis von Elektrolyten in Vollblut


Hochschule
TU Ilmenau
Fakultät/Einrichtung
Mathematik und Naturwissenschaften
Förderkategorie
Bund
Zeitraum
2017 - 2018
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Stichwort
Bewilligungssumme, Auftragssumme
190.000,00 €

Abstract:

Die Bestimmung von Elektrolyten im Blut ist eine wichtige diagnostische Maßnahme bei der Beurteilung akuter und chronischer Krankheitszustände. Im Vorhaben sollen Sensorpartikel entwickelt werden, die alle zum Multiplex­Nachweis von Ca2+, HCO3-, Cl-, K+ und Na+ erforderlichen Reagenzien beinhalten und mit der Produktplattform der BLINK AG kompatibel sind. Im Gegensatz zu existierenden Produkten sollen damit unterschiedliche Analyt-Klassen (Proteine, Nukleinsäuren, Zellen, usw.) in einem Format am Point -of-Care (POC) nachgewiesen werden. Mit einem Anteil von 21.3% und einem Volumen von mehr als 10 Mrd. Euro bildet das Segment der Klinischen Chemie einen wesentlichen Anteil am Weltmarkt für In-Vitra-Diagnostik. Die Bestimmung der Elektrolyten ist ein maßgeblicher Bestandteil der klinisch-chemischen Diagnostik und ist somit eine Voraussetzung zur Etablierung der neuen Produkt-Plattform im Markt. Mit dem Vorhaben wird vor allem der Bedarf im niedergelassenen Bereich und in kleineren Kliniken adressiert. Darüber hinaus wird das rapide Marktwachstum in Schwellen- und Entwicklungsländern berücksichtigt, in denen der Bedarf an POC Produkten besonders hoch ist.
Projektsuche | Impressum | FAQ