Projektdaten
    
    
    
    
      Optimierung und Auslegung der Erregersysteme für die Demonstrationsanlage und deren Skalierung
    
    
    
    
    
      
        Fakultät/Einrichtung
      
      
        Maschinenbau
      
     
    
    
    
      
        Drittmittelgeber
      
      
        Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
      
     
    
    
      
        Bewilligungssumme, Auftragssumme
      
      
        
          174.997,00 €
        
      
     
    
    
      Abstract:
    
    
    Das Ziel der Entwicklung ist ein Verfahren und ein Demonstrator inklusive verschleißfester hartmagnetischer Mahlkörper auf der Basis des elektromechanischen Wirkprinzips zur kontaminationsminimierten Feinzerkleinerung organischer Wirkstoffe. Für Anwendungen in der Pharmazie und der Lebensmittelindustrie fehlen Anlagen, die mit hohem Zerkleinerungseffekt, geschlossenen nach außen abgedichteten Systemen, niedrigen Behandlungszeiten und verschleißarm betrieben werden können. Um die Funktionen mit dem EMZ-Prinzip zu erreichen, sind FuE-Arbeiten zu folgenden Komplexen erforderlich: Verfahren für die Feinzerkleinerung organischer pharmazeutischer Wirkstoffsuspensionen, Anlage einschließlich Anlagen- und Steuertechnik und verschleißfester, magnetischer Mahlkörper und Modelle für den elektromagnetischen und verfahrentechnischen Scale-up sowie ein Verfahren zur Herstellung der Mahlkörper. Die Anwendung des elektromechanischen Wirkprinzips zur Zerkleinerung von organischen Materialien in Industriezweigen wie der Chemie-, der Pharma- und der Kosmetikindustrie, im Farb- und Lack herstellenden Gewerbe sowie in Bereichen der Lebensmittelproduktion ist eine innovative Entwicklung.