Projektdaten
Hybride Verfahren zur 3D Personenwahrnehmung für die soziale Assistenzrobotik in öffentlichen und häuslichen Einsatzszenarien
Fakultät/Einrichtung
Informatik und Automatisierung
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bewilligungssumme, Auftragssumme
99.745,20 €
Abstract:
Das automatisierte Wahrnehmen von Personen in dynamischen Einsatzumgebungen ist eine Fähigkeit, welche neben der Assistenzrobotik auch in vielen anderen Anwendungsgebieten, wie der Überwachung sicherheitskritischer Bereiche, dem Arbeitsschutz und der Produktionsassistenz von grundlegender Bedeutung ist. Dieses Vorhaben soll sich mit neuen hybriden Ansätzen für das robuste Wahrnehmen von Personen, welche die spezifischen Vorteile von 3D-Sensorik nutzen und die diversen Nachteile durch Fusion mit anderen Merkmalskarten kompensieren sollen, beschäftigen. Dabei sollen als wesentliche Teilprobleme die tiefendatenbasierte Personendetektion inklusive des Personentrackings in geeigneten Zustandsräumen, die Personenwiedererkennung unter Nutzung der Tiefendaten gelernter Personenmodelle sowie die Sensorfusion von Tiefendaten mit weiteren Merkmalskarten behandelt werden. Ziel ist es, ein realweit-taugliches Personenwahrnehmungssystem für häusliche und öffentliche Einsatzszenarien zu erstellen, welches zuverlässig Personen auch in Situationen erkennt, für die die heutigen Ansätze nur ungenügende Ergebnisse liefern.