Projektdaten
Die Darm-Hirn-Achse: Verbindung zwischen Darmentzündung und kognitiver Verbesserung
Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Drittmittelgeber
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bewilligungssumme, Auftragssumme
10.000,00 €
Abstract:
Kognitive Beeinträchtigungen im Alter stehen in engem Zusammenhang mit chronischen Entzündungsprozessen („Inflammaging“). Unsere Vorarbeiten zeigen, dass körperliche Aktivität nicht nur kognitive Funktionen im Alter verbessert, sondern auch Entzündungsmarker im Darm reduziert. Dies deutet auf eine zentrale Rolle der Darm-Hirn-Achse hin. In der geplanten Studie soll eine umfassende genomweite Analyse des Dickdarms erfolgen, um die molekularen Mechanismen hinter diesen Effekten zu verstehen. Durch RNA-Sequenzierung werden wir Genexpressionsmuster in gealterten Mäusen mit und ohne freiwilliges Lauftraining vergleichen. Die gewonnenen Daten sollen zukünftige Untersuchungen zu Wechselwirkungen zwischen Darm, Mikrobiom und Gehirn ermöglichen, um die Rolle des Darms für kognitive Funktionen im Alter besser zu verstehen.