TU Ilmenau Humbold Bau

Projektdaten



Entwicklung eines umfassenden multiparametrischen MRT-Protokolls zur Untersuchung beruflicher und altersbedingter Veränderungen der Bandscheiben


Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Förderkategorie
Sonstige
Zeitraum
2024 - 2024
Drittmittelgeber
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Stichwort
Bewilligungssumme, Auftragssumme
25.600,00 €

Abstract:

Die Degeneration der Bandscheiben (IVDD) entsteht durch Alterung, mechanische Überlastung und genetische Faktoren und führt zu funktionellen Einschränkungen und klinischen Symptomen wie Myelopathie, Rückenschmerzen und Radikulopathie. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind noch nicht vollständig verstanden, wobei strukturelle und biochemische Veränderungen wie der Verlust von Proteoglykanen und die Steifheit des Anulus fibrosus eine Rolle spielen. Quantitative MRT-Techniken wie T2- und T1-Mapping sind etablierte Diagnosewerkzeuge, jedoch reicht deren Sensitivität für die Erkennung komplexerer biochemischer und struktureller Veränderungen oft nicht aus. Dieses Projekt zielt darauf ab, T1rho- und Magnetisierungstransfer-sensible Sequenzen zu implementieren und durch Diffusionsbildgebung zu ergänzen, um ein umfassenderes Verständnis der Gewebemikrostruktur und Degenerationsprozesse zu gewinnen. In einer Pilotstudie mit zwei Kohorten, bestehend aus jüngeren und älteren Personen mit unterschiedlicher beruflicher Belastung, sollen die entwickelten MRT-Protokolle getestet und validiert werden. Perspektivisch könnten die Ergebnisse auf größere Studien mit neuen 7T-MRT-Systemen ausgeweitet werden, um die diagnostische Präzision weiter zu verbessern.
Projektsuche | Impressum | FAQ