Projektdaten
I. Förderperiode des Else Kröner-Promotionskollegs: Autophagie - Recycling, Reparatur, Abwehr (AURA)
Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Förderkategorie
Stiftungen
Drittmittelgeber
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Bewilligungssumme, Auftragssumme
900.000,00 €
Abstract:
Autophagie ist ein intrazellulärer Prozess, der dem Abbau fehlgefalteter Proteine oder beschädigter Zellorganellen und dem Recycling der freiwerdenden Bestandteile dient. In geringem Umfang findet Autophagie in allen eukaryotischen Zellen im Sinne einer permanenten Zellreparatur statt, kann aber in bestimmten Situationen stark gesteigert werden, um z.B. einem Nährstoffmangel entgegenzuwirken oder auch Mikroorganismen abzuwehren. Autophagie ist bei vielen Erkrankungen einschließlich Krebs sowie kardiovaskulären, neurodegenerativen, metabolischen, pulmonalen, renalen und infektiösen Er-krankungen gestört. Im beantragten Else Kröner Promotionskolleg werden Studierende der Medizin im Rahmen eines strukturierten Qualifikationsprogramms an das wichtige Thema Autophagie herange-führt und Promotionsprojekte bearbeiten, die sich mit Mechanismen der Autophagie und ihrer Beein-flussung befassen. Die Promovierenden werden so mit medizinischer Forschung vertraut gemacht und dazu motiviert, die klinisch orientierte Autophagie-Forschung zu stärken und langfristig akademische Karrieren in der Universitätsmedizin anzustreben.