Projektdaten
FIP 31: Maßgeschneiderte Optik für ingenieurtechnische Lösungen in den Biowissenschaften: Multifunktionale, multiskalige, monolithische Optik zur biomedizinischen Manipulation und Diagnose (TOOLS)
Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Drittmittelgeber
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Bewilligungssumme, Auftragssumme
976.000,00 €
Abstract:
Der Forschungsimpuls TOOLS - Tailored Optics for Life Sciences Engineering - initiiert eine interdisziplinäre und symbiotische Forschungszusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Optik & Photonik, Biomedizintechnik und klinischer Forschung. TOOLS zielt auf die Grundlagenforschung im Bereich der optischen Technologien und biophotonischen Techniken ab und nutzt die gewonnenen Erfahrungen, um das grundlegende Verständnis biomedizinischer Prozesse im klinischen Umfeld zu verbessern. Die spezifischen Forschungsbereiche umfassen multifunktionale monolithische optische Komponenten, maßgeschneiderte diffraktive Multi-Layer Elemente, die Erhöhung der Nachweisempfindlichkeit beim markierungsfreien Screening von Bionanopartikeln (bioNP) und beim nichtinvasiven Einschluss von bioNP, die Endoskopie tief im Gewebe und die multimodale biophotonische Diagnostik von Mittelohrentzündungen. Eine Gruppe von jungen und erfahrenen Wissenschaftlern der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) mit einem Hintergrund in synergetisch komplementären Disziplinen und ein Partner des Universitätsklinikums Jena bilden den Kern dieses Vorhabens. Jena in Thüringen ist weltweit bekannt für seine einzigartige, vielfältige und lebendige Innovationskultur in den Bereichen Optik, Feinmechanik und Life Sciences. Die Wirtschaft ist geprägt von zahlreichen Hightech-Gründungen und etablierten Marktführern, die optische und medizinische Spitzentechnologie auf internationalen Märkten anbieten. Darüber hinaus beherbergt Jena herausragende wissenschaftliche Einrichtungen von internationalem Ruf. In diesem innovativen Umfeld ist die EAH Jena ein wichtiger und gut vernetzter Partner. Mit TOOLS wird an der EAH Jena eine wissensbasierte Forschungskompetenz auf dem Gebiet der Optischen Technologien und der Biophotonik aufgebaut und damit die Lücke zwischen erkenntnisorientierter und anwendungsorientierter Forschung für offene medizinische Fragestellungen geschlossen. TOOLS wird auch die Außenwahrnehmung der EAH Jena stärken, dazu beitragen, Spitzenkräfte für Professuren zu gewinnen und mehr junge Menschen für ein Studium an der EAH Jena zu begeistern.