Projektdaten
Darm-Mikrobiom, Enzephalopathie und Outcome von Sepsis
Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Drittmittelgeber
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Bewilligungssumme, Auftragssumme
187.575,00 €
Abstract:
Sepsis-assoziierte Enzephalopathie ist eine häufige Komplikation der Sepsis, die sich in der akuten Phase durch Delir manifestiert und bei Überlebenden langfristig zu neurokognitiven Defiziten führen kann. Zugleich ist Sepsis mit tiefgreifenden Veränderungen des Darm-Mikrobioms verbunden. Der Einfluss des Darm-Mikrobioms auf menschliche Organfunktionen, einschließlich des Gehirns, wird seit einigen Jahren eingehend untersucht, u.a. im Zusammenhang mit Depression und neurodegenerativen Erkrankungen. In dieser Studie prüfen wir einen möglichen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms und neurokognitiven Störungen bei Patienten mit Sepsis. Blutproben werden umfassend auf Marker für Entzündungen und Gehirn-Schädigungen analysiert, MRT-Untersuchungen dienen dem Auffinden struktureller Hirnschäden. Neurokognitive und neuropsychologische Testung soll das Ausmaß der funktionellen Beeinträchtigung der Patienten bestimmen. Diese Daten werden in Kombination mit den Mikrobiom-Daten der Patienten, gemeinsam mit Kooperationspartnern im Microverse-Konsortium, systemmedizinisch ausgewertet.