Projektdaten
Implementierung der Ergebnisse des Forschungsverbunds Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht in die Praxis
Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Drittmittelgeber
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Bewilligungssumme, Auftragssumme
268.009,62 €
Abstract:
Das einjährige Projekt baut auf dem dreijährigen Verbundprojekt „Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht“ auf. Es soll ausschließlich einen breit angelegten Praxistransfers der Befunde und Erkenntnisse aus der erfolgten wissenschaftlichen Grundlagenarbeit leisten. Die Ergebnisse des Verbundes sollen für den direkten Einsatz in der Praxis aufbereitet werden. Einzelne Vorarbeiten und entwickelte Tools sollen erweitert werden. (z. B. sollen aus den Forschungsergebnissen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen Lehrmaterial für definierte Unterrichtseinheiten in der Aus- und Weiterbildung von Medizinern erstellt werden. Diese sollen über die Forschungs- und Literaturdatenbank als deren Erweiterung zugänglich gemacht wer-den. Die Ergebnisse sollen auch die Bevölkerung in der Breite erreichen, z. B. über Presseveröffentlichungen, Podcasts und die Erstellung einer Projekthomepage. Der Austausch mit Beratern und Unterstützern sowie die Verbreitung der Forschungsergebnisse soll intensiviert wer-den, u. a. durch die Weiterentwicklung des Projektbeirats zu einem breiteren Expertenbeirat.