TU Ilmenau Humbold Bau

Projektdaten



Erforschung geeigneter Grund- und Zusatzwerkstoffe für die additive Fertigung von gasdichten Regelventilkomponenten sowie die Erforschung der Prozessparameter zur Sicherstellung eines rissfreien Gefüge


Hochschule
TU Ilmenau
Fakultät/Einrichtung
Maschinenbau
Förderkategorie
Bund
Zeitraum
2024 - 2026
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Stichwort
Bewilligungssumme, Auftragssumme
220.000,00 €

Abstract:

Ziel dieses Forschungs- und Entwicklungsvorhabens ist die Entwicklung neuartiger Regelventile durch die additive Fertigung. Im Fokus dabei steht die Fertigung der Gusskomponenten durch den DED-Arc-Prozess, wodurch der Aufwand für die Nachbearbeitung für komplexe Geometrien reduziert werden soll. Hierdurch sollen Komponenten mit einer Nennweite von 50 gefertigt werden. Des Weiteren soll eine Belastung mit einer Nenndruckstufe von PN 40 ermöglicht werden. Die Regelventile sollen insbesondere für wasserstoffbasierte Anwendungen eingesetzt werden und müssen daher bestimmten Anforderungen entsprechen. Wasserstoff ist ein reaktives und hochentzündliches Gas, weshalb besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Gestaltung der Ventile erforderlich sind. Dabei müssen Aspekte wie Korrosionsbeständigkeit, Dichtigkeit sowie spezifische Druck- und Temperaturbedingungen bei der Konzeption der Regelventile berücksichtigt werden. Aus diesen Gründen müssen die Ventile gemäß dem aktuellen Stand der Technik speziell für die Verwendung mit Wasserstoff hergestellt werden, jedoch gibt es derzeit nur wenige oder gar keine additiv gefertigte Regelventile, die diesen Anforderungen gerecht werden.
Projektsuche | Impressum | FAQ