Projektdaten
Nachhaltige Verankerung eines FabLabs als Teil des Gründungsökosystems an der TU Ilmenau
Fakultät/Einrichtung
Zentrale Bereiche
Förderkategorie
Stiftungen
Drittmittelgeber
Carl-Zeiss-Stiftung
Bewilligungssumme, Auftragssumme
500.000,00 €
Abstract:
FabLabs bzw. MakerSpaces sind offene Räume und Werkstätten, in denen die Nutzer an ihren Projekten arbeiten können. Neben der Einzelfertigung und dem Testen von Prototypen steht insbesondere der Austausch mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Damit sind FabLabs eine wichtige Maßnahme zur Sensibilisierung von Studierenden und Promovierenden für das Thema Transfer und Unternehmertum.
Das Ilmkubator Lab, welches speziell auf den MINT-Bereich ausgerichtet ist, soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut und mit innovativen praxis- bzw. gründungsorientierten Formaten belebt werden. Dadurch wird die Kooperation innerhalb der gründungsaffinen Community befördert und maßgeblich die Bildung interdisziplinärer Gründungsteams angeregt. Eine enge Verzahnung und Bündelung von technologischen Ressourcen mit dem bestehenden studentischen MakerSpace, den Forschungsstrukturen in den Fakultäten sowie technologischen Zentren und An-Instituten dient der strategischen Verankerung in der gesamten Universität und soll perspektivisch auch den gesamten „Student life cycle“ unterstützen. Für die Umsetzung und Etablierung des FabLabs beantragen wir eine Förderung bei der Carl-Zeiss- Stiftung. Im Ergebnis des Projektes wird das FabLab nachhaltig an der TU Ilmenau verankert und Keimzelle für innovative technologieorientierte Ausgründungen und Transferprojekte sein.