Projektdaten
Forschungsoffensive digitale Mobilität
Fakultät/Einrichtung
Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThiMo)
Drittmittelgeber
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Bewilligungssumme, Auftragssumme
6.414.828,69 €
Abstract:
Die ThlMo-Forschungsoffensive Digitale Mobilität ist in das Förderprogramm 2021-2027 „Regionale Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung und wirtschaftlichen Wandel in Thüringen" eingebunden. Schwerpunkte bilden hierbei die Kohäsions- und Strukturpolitik, der „grüne und digitale Wandel", die nachhaltige multimodale Mobilität, sowie die Resilienz von Städten und Regionen. Besondere Bedeutung stellen die Herausforderungen der Digitalisierung, der Dekarbonisierung, des demografischen Wandels, der Ressourcenschonung sowie der Effizienzsteigerung dar, insbesondere im ÖPNV sowie im ländlichen Raum. Im Fokus der Thüringer Innovationsstrategie stehen die Entwicklung und der Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien, untersetzt durch Wissens- und Technologieentwicklung in Wissenschaftseinrichtungen, zügigen Transfer und Innovationsaktivitäten der Wirtschaft sowie Kernkompetenzen mit Wachstumspotenzialen (Stärken stärken). Mit den vorgesehenen Fördermaßnahmen sollen strategische Schwerpunkte und Schnittstellen zwischen bestehenden Schwerpunkten gestärkt, strategische Lücken der lnnovationswertschöpfungskette bzw. wichtiger Zukunftsthemen geschlossen und die Bedürfnisse der Thüringer Wirtschaft adressiert und Nachhaltigkeit gewährleistet werden, genau hier setzt das F&E-Programm des ThlMo an.
Die Forschungsoffensive „Digitale Mobilität" ist in drei Aktionsfelder untersetzt:
• Forschung mit drei Hauptzielstellungen in den Domänen „Digitale Verkehrsträger für die Mobilität der Zukunft'', ,,digitale Komponenten, Materialien, Produkte und Prozesse für die Mobilität der Zukunft", sowie „digitale Verbreitungswege, Internationalisierung und Vernetzung der Akteure"
• Transfer und Transformation unter Berücksichtigung von Weiterbildung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in diversen Formaten und mit zahlreichen Maßnahmen untersetzt
• Vernetzung in Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunen