TU Ilmenau Humbold Bau

Projektdaten



NOAH NMR Supersequenzen für die in situ Charakterisierung von C-H Funktionalisierungen


Hochschule
TU Ilmenau
Fakultät/Einrichtung
Mathematik und Naturwissenschaften
Förderkategorie
DFG
Zeitraum
2024 - 2027
Drittmittelgeber
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Stichwort
Bewilligungssumme, Auftragssumme
266.448,00 €

Abstract:

Die in situ Beobachtung von chemischen Reaktionen, ins besondere von homogen katalytischen Reaktionen, ist eine n0tzliche Technik um Reaktionsmechanismen aufzuklaren und so Reaktionen gezielt zu verbessern. NOAH Supersequenzen sind spezielle NMR-Pulsfolgen, die eine deutliche Beschleunigung der Aufnahme von 20 NMR Spektren durch die gemeinsame Nutzung der 1 H Magnetisierung in mehreren Experimenten erlauben. Damit sind diese NOAH Pulsfolgen besonders für die in situ Reaktionsverfolgung interessant, wurden bisher in diesem Kontext aber nicht systematisch untersucht. Unser Projekt adressiert diese Wissensl0cke, in dem es die Möglichkeiten von NOAH Supersequenzen am Beispiel der C-H Funktionalisierungen von einfachen Kohlenwasserstoffen erforscht. Dafür wird die Zeit- und Spektralauflösung von 20 NOAH Spektren mit denen von anderen, etablierten 20 Experimenten verglichen. Anschließend werden die NOAH Pulsfolgen für die in situ Beobachtung von Rh-katalysierten C-H Funktionalisierungen von Kohlenwasserstoffen wie Toluol und Heptan verwendet. Wie aus unseren publizierten Vorarbeiten zu diesem Thema bekannt ist, folgt diese Reaktion einem komplexen Mechanismus mit unterschiedlichen molekularen Spezies, die durch die in situ Anwendung von NOAH Sequenzen strukturell charakterisiert werden. Das Projekt liefert folglich nicht nur fundamentale Antworten zur Verwendung von NOAH Pulssequenzen für die in situ Reaktionsverfolgung, sondern gewahrt auch mechanistische Einblicke in die katalytische C-H Funktionalisierung von Kohlenwasserstoffen.
Projektsuche | Impressum | FAQ