TU Ilmenau Humbold Bau

Projektdaten



Entwicklung von elektrochemischen Verfahren zur Herstellung hierarchisch aufgebauter poröser Nickel-ElektrodenStrukturen für die AEM Elektrolyse


Hochschule
TU Ilmenau
Fakultät/Einrichtung
Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderkategorie
Bund
Zeitraum
2024 - 2026
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Stichwort
Bewilligungssumme, Auftragssumme
172.260,00 €

Abstract:

Im Rahmen des NiProAEM Projektes soll ein neuartiges Produktionsverfahren für Anoden in der anion-exchange-membrane Wasser Elektrolyse (AEMWEL) entwickelt werden. Die Projektkoordination erfolgt durch die Bleistahl Services GmbH & Co. KG, welche für die Herstellung der porösen Anodenrohlinge durch ein Press- und Sinterverfahren, verantwortlich ist. Die Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Elektrochemie und Galvanotechnik, und Westfälische Hochschule, Arbeitsgruppen „Wasserstoffenergiesysteme" und „Wasserstofftechnik", entwickeln das Beschichtungsverfahren, welches durch RKV-OberflächentechnIk, lnh. Mitja Wiedemann, angewandt wird. Das gemeinsame Projektziel ist die Anoden in einer-Größe vom 200 cm2, ausgelegt für eine Stromdichte von 2 A/cm2 bei einer Spannung von 2 V herzustellen. Die Anoden wird anhand einer Funktionsprüfung in einem Elektrolyseur an der Westfälische Hochschule vaiidiert werden.
Projektsuche | Impressum | FAQ