Projektdaten
Sustainable multi-material laser joints: Erforschung und Entwicklung eines opto-akustischen Multisensorsystem zur echtzeitfähigen Prozessregelung beim Laserstrahlschweißen von Mischverbindungen.
Fakultät/Einrichtung
Maschinenbau
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bewilligungssumme, Auftragssumme
219.999,00 €
Abstract:
Ziel dieses Projekts ist eine neuartige Sensorkopftechnologie, die in der Lage ist, charakteristische spektrale Prozesssignaturen in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Dies ermöglicht eine durchgehende Prozesskontrolle und Qualitätssicherung während des Serienlaserschweißens von unterschiedlichen Materialien wie Aluminium und Kupfer. Unser Projekt ermöglicht automatisierte Produktionslösungen mit hohem Durchsatz, die es Herstellern ermöglichen, mit Produkten aus Niedriglohnländern zu konkurrieren. Das ultimative Ziel ist es, die Prozesssignale in der Produktion zu interpretieren und die opto-akustische Überwachung für produktivere und robustere Verarbeitungsstrategien zu nutzen. Eine zweite Marktchance nutzt die High-Tech-Massenproduktion von elektrischen Steckverbindern. Dies wird möglich mit einer neuen Generation von miniaturisierten Laserbearbeitungsköpfen mit integrierter Laserstrahlformung und -ablenkung, die in die Hochdurchsatz-Hybrid-Laserstanzenmaschinen eines unserer deutschen Projektpartners integriert werden.