Projektdaten
Dynamikmodell und differentielle Regelung piezoelektrischer Scanner
Fakultät/Einrichtung
Maschinenbau
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bewilligungssumme, Auftragssumme
220.000,00 €
Abstract:
Rasterröntgenmikroskope benötigen externe Synchrotronstrahlungsquellen zur Erzeugung der
Röntgenstrahlen. Neue Synchrotronstrahlungsquellen haben eine deutlich höhere Brillanz, erfordern
aber für ihre Nutzung in den Mikroskopen
einen schnelleren und wesentlich genaueren Scanbetrieb beim Abscannen von Proben mit den
Röntgenstrahlen. Um dies zu erreichen werden neue mechatronische Technologien benötigt. Die
Metrologie und Messtechnik für Kraft und Position ist mit verschiedenen Verfahren zu erweitern, der
Metrologierahmen des Grundsystems ist auf Schwingungsarmut zu entwerfen. Die Aktuatorik, bestehend
aus piezoelektrischen Nanopositionierern bzw. Scannern, wird erweitert. Schließlich ist eine
neuartige Regelung für den Scanbetrieb zu entwerfen, welche die komplexe Dynamik des RRM
berücksichtigt, um die hohen Anforderungen an das Führungsverhalten zu erreichen und die
Störungseinflüsse soweit es geht zu verringern.