Projektdaten
WIR! - WeCaRe - Agiles Projektmanagement der WeCaRe Plattformimplementierung
Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bewilligungssumme, Auftragssumme
169.622,22 €
Abstract:
Ziel des WeCare-Bündnisses insgesamt ist es, die Entwicklung der WeCaRe-Kernregion einer Modellregion für die Entwicklung, Erprobung, Herstellung und Vermarktung von intelligenten, Sensortechnik nutzenden Telemedizinlösungen voranzutreiben. Hierzu entstehen in WeCaRe parallel auf ganz unterschiedlichen Gebieten - von der Telediagnostik über die Demenzversorgung bis zum Rettungswesen - innovative telemedizinische Projekte. Die Projekte sollen dabei untereinander Daten und Services
austauschen können und entwicklungsfähig bleiben: Das WeCaRe-Konsortium trägt daher Sorge dafür, dass nur interoperable und erweiterbare informationstechnische Plattformen ausgewählt bzw. entwickelt werden. Hierzu koordiniert das Teilprojekt WeCaRe-AM einen projektübergreifenden Softwareentwicklungsprozess für gemeinsame infrastrukturelle Voraussetzung von Kommunikation und Datenaustausch zwischen den Einzelprojekten (WeCaRe-Plattform). WeCaRe-AM nutzt dazu Ansätze
agiler Softwareentwicklung und nimmt dabei die Rolle eines sog. Product Owners ein, um die verschiedenen Anforderungen zu bündeln und kommunikative Hürden zwischen Medizin und ITEntwicklern zu überwinden.