Projektdaten
WIR! - WeCaRe - Innovationsmanagement für Forschung und Medizin
Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bewilligungssumme, Auftragssumme
412.089,86 €
Abstract:
Ziel des Startervorhabens InForM - Innovationsmanagement für Forschung und Medizin ist es, eine branchenübergreifende Innovationskultur im Gesundheitswesen zu schaffen und in der WeCaRe-Region nachhaltig zu verankern. Das Projekt adressiert vier zentrale Entwicklungsfelder im Innovationsmanagement: Innovationen identifizieren, Innovationen entwickeln, Innovationen verwerten, Patentieren/Gründungen. Damit bildet das Projekt InForM die gesamte Wertschöpfungskette des Innovationsmanagements ab. Große Bedeutung kommt im WeCaRe-Verbund den regionalen Stakeholdern zu. Das sind soziale Einrichtungen, die eine große Bedeutung in der regionalen Gesundheitsversorgung haben (z. B. Diakonie, AWO, ASB, Johanniter, Caritas) oder politische Entscheidungsträger und öffentlichrechtliche Institutionen, welche die regionale Standortentwicklung unterstützen können. Alle Industrie-Partner werden (in)direkt am Projekt InForM beteiligt sein. Dabei werden die Industrie-Partner eng mit dem Projekt InForM im Innovationsmanagement zusammenarbeiten, um in den drei Entwicklungsfeldern die Innovationen weiterzuentwickeln und verwerten zu können.