Projektdaten
    
    
    
    
      MEMS-Technologie für adaptive Sensoren
    
    
    
    
    
      
        Fakultät/Einrichtung
      
      
        Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien
      
     
    
    
    
      
        Drittmittelgeber
      
      
        Deutsche Forschungsgemeinschaft
      
     
    
    
      
        Bewilligungssumme, Auftragssumme
      
      
        
          332.184,00 €
        
      
     
    
    
      Abstract:
    
    
    Lebewesen sind außerordentlich gut an ihre spezifische ökologische Nische angepasst; ein Ergebnis einer über Milliarden Jahre andauernder Evolution und der damit verbundenen Interaktion der Lebewesen mit ihrer Umwelt während ihrer Lebenszeit. Insbesondere haben die Informationswege in Nervensystemen protypischen Charakter für Ingenieure, wenn es z.B. um die Mustererkennung und kognitive Aufgaben geht. Die damit verbundene Informationsverarbeitung stellen attraktive Leitlinien für völlig neue Computerarchitekturen dar. Durch eine konzertierte Forschung eines multidisziplinären Teams aus den Bereichen Neurowissenschaften, Biologie, Psychologie, Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften, Netzwerkwissenschaften und nichtlinearer Dynamik sollen grundlegende Informationswege in ausgewählten Nervensystemen hinsichtlich ihrer Relevanz für neuartige hardwareorientierte, informationsverarbeitende Systeme untersucht werden.