TU Ilmenau Humbold Bau

Projektdaten



Funktionelle Diagnostik und Therapiemonitoring mit multispektraler optoakustischer Tomographie


Hochschule
Universitätsklinikum Jena
Fakultät/Einrichtung
Medizinische Fakultät
Förderkategorie
Länder
Zeitraum
2020 - 2021
Drittmittelgeber
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Stichwort
Bewilligungssumme, Auftragssumme
368.000,00 €

Abstract:

Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, durch den Erwerb eines Geräts zur multispektralen optoakustischen Tomographie (MSOT) die Forschung im Bereich der medizinischen Optik und Photonik am Universitätsklinikum zusammen mit den universitären und extrauniversitären Partnern zu stärken. Mit dem Gerät sollen die Möglichkeiten des klinischen Einsatzes der MSOT als nicht-invasives diagnostisches Verfahren in klinischen Studien erforscht werden. MSOT ist ein vielversprechendes neuartiges biophotonisches Verfahren zur in vivo biomedizinischen Diagnostik. MSOT beruht darauf, dass Energie in Form von Lichtpulsen ins Gewebe abgegeben wird. Das Muster kann wieder an der Gewebeoberfläche nicht-invasiv erfasst werden. Dies ermöglicht eine optische Bildgebung mit der hohen Auflösung von Ultraschall und einer Eindringtiefe ins Gewebe von mehreren Zentimetern. Diese Eindringtiefe wird bislang von keinem anderen biophotonischen Verfahren erreicht. In der Klinik zugelassene biophotonische Verfahren wie die Nahinfrarotendoskopie oder die konfokale Lasermikroendoskopie haben eine Eindringtiefe von <1 mm. Das MSOT-Bild wird zusammen mit einem Ultraschallbild visualisiert, was die Bildbetrachtung für den Kliniker unmittelbar interpretierbar und einsichtig macht
Projektsuche | Impressum | FAQ